Tag-Archiv für Reise
Sieben Wochen Norwegen – Reisebericht am 29.03.2017
Das wilde skandinavische Land ist bei Reisenden sehr beliebt. Erleben Sie Norwegen aus 1. Hand – die Volkshochschule Lahr lädt dazu am Mittwoch, 29. März 2017 um 19:00 Uhr in die Kaiserstraße 41 ein.
Die frühere VHS-Leiterin Gabriele Melcher reiste sieben Wochen lang durch Norwegen. Anlass genung, nun selbst mit einem Reisebericht das VHS-Programm zu bereichern.
Vortragsraum platzte aus allen Nähten – Jetzt Zusatz-Termin für Ostpreußen-Film von Günther Rentschler
Ostpreußen-Film kam sehr gut an –
Zusatztermin am 28. März 2017
Bei Günther Rentschlers Film über Nordpolen gab es deutlich mehr Interessierte als Sitzplätze im Vortragsraum der Volkshochschule. Deshalb wird der Film am Dienstag, 28. März 2017 um 19 Uhr in der Kaiserstraße 41 noch einmal vorgeführt. Die Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen der Initiative Volkshochschulen für Europa – weitere Informationen unter www.vhseuropa.de.
Der Eintritt beträgt 3,50 EUR/2,50 EUR.
Zum Film:
Günther Rentschler reiste im Sommer 2016 mit seiner Filmkamera für sechs Wochen durch den Süden des früheren Ostpreußens. …weiterlesen…
Eine Reise an den Rand Europas: Südwest-Irland
Bei diesem Reise-Angebot der VHS Lahr ist noch ein Platz frei.
Interessierte können sich gerne unverbindlich informieren.
Reisetermin: 12. August bis 21. August 2015 (10 Tage)
Kurs/Programm: Gerd und Renate Neubeck
Beschreibung:
West Cork gehört zu den von Klima und Golfstrom mit am begünstigsten Landschaften Irlands mit haushohen Rhododendrenbüschen und endlosen Fuchsienhecken. Im Kontrast zu dem sanften Grün steht oft die wildzerklüftete „Old red Sandstone“ Berglandschaft der Halbinsel Beara, Sheepshead und Iveragh.
Eingebettet in diese Landschaft haben Steinkreise, Menhire und Steinreihen fast ungestört die Jahrtausende überdauert. Auch die tiefe Spiritualität der frühchristlichen Mönche ist zu spüren an erhabenen Plätzen wie in der Einsiedelei St. Finbars im Gougane Barra Nationalpark.
Bei dieser exklusiven Reise in einer kleinen Gruppe lernen Sie Kultur und Natur unter fachkundiger Begleitung kennen und werden im Gästehaus einer Demeter-Farm individuell betreut und kulinarisch verwöhnt.
Reiseveranstalter :
Neue Wege GmbH
Niels-Bohr-Straße 22, 53881 Euskirchen
Die Entdeckung der Langsamkeit: Reise mit Heißluftballon und Postkutsche (Ottenheim / 4.2.2015)
Lautlos in einem Heißluftballon durch die Lüfte zu schweben und dabei den Blick auf die herrliche Landschaft des Schwarzwaldes zu genießen, oder mit einer historischen Postkutsche auf außergewöhnlicher Zeitreise durch Westsachsen zu reisen, das ist eine Idee, die begeistert! Der Vortrag erzählt in zwei Filmen von diesen ungewöhnlichen Reisemöglichkeiten. Im ersten Teil führt der Film in einem Heißluftballon über die Höhen des mittleren Schwarzwaldes bei Freudenstadt. Im zweiten Teil geht es in einer historischen Postkutsche mit zwei PS gemütlich in vier Tagen von Leipzig nach Dresden.
USA – Perfekt vorbereitet auf die Reise (Vortrag am 19.11.2014)
- Vortragsraum VHS-Zentrum / Haus zum Pflug
- Mi. 19.11.2014 / 19:00 – 20:30 Uhr
- 3,50 EUR
Auf den Spuren der Wikinger und Slawen
Freitag, 27. September – Samstag, 05. Oktober 2014
Reiseleitung: Dr. Niklot Krohn
Kurzfristig wurden Plätze frei: Reise nach Kastilien und Extremadura Ende Mai
Die Reise nach Kastilien und Extremadura führt in das „heiße Herz Spaniens“ zu den architektonischen, kulturellen und künstlerischen Glanzlichtern spanischer Weltmacht. Wo findet man sonst in Europa in ein und der selben Stadt, ja oft sogar in ein und demselben Bauwerk die Spuren, die Römer, Westgoten, Mauren und Christen hinterließen? In Toledo spürt man die jüdischen Wurzeln europäischer Kultur in Synagogen und Museen. Die Vielzahl der Kathedralen und Klöster beeindruckt und findet ihren Höhepunkt im Besuch von Guadelupe, dem nach Santiago de Compostela wichtigsten Wallfahrtsort Spaniens. Mittelalterliche Stadtkultur erlebt man in Cáceres, Salamanca und Plasencia. Weitere imposante Eindrücke bieten das grandiose Königsschloß Escorial von Philipp II. „Bauten einer Weltmacht würdig, in der die Sonne nicht untergeht.“ Und das alles eingebettet in die anmutige Landschaft der Extremadura und die Täler des Rio Duero und Rio Tajo. Die Altstadt von Madrid mit ihren zahlreichen weltlichen und geistlichen Barockbauten runden die Reise ab, die Gemäldesammlung im Prado bricht alle Rekorde. Reiseleitung: Günther Wolf-Melcher.
Kurzfristig wurden Plätze für diese tolle Reise nach Spanien frei. Deshalb kann man sich noch bis zum 05.05.2014 anmelden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldeschluss für die Reise „Kastilien und Extremadura“ ist am 25.02.2014!
Die Reise nach Kastilien und Extremadura führt in das „heiße Herz Spaniens“ zu den architektonischen, kulturellen und künstlerischen Glanzlichtern spanischer Weltmacht.
Wo findet man sonst in Europa in ein und der selben Stadt, ja oft sogar in ein und demselben Bauwerk die Spuren, die Römer, Westgoten, Mauren und Christen hinterließen? In Toledo spürt man die jüdischen Wurzeln europäischer Kultur in Synagogen und Museen. Die Vielzahl der Kathedralen und Klöster beeindruckt und findet ihren Höhepunkt im Besuch von Guadelupe, dem nach Santiago de Compostela wichtigsten Wallfahrtsort Spaniens. Mittelalterliche Stadtkultur erlebt man in Cáceres, Salamanca und Plasencia. Weitere imposante Eindrücke bieten das grandiose Königsschloß Escorial von Philipp II. „Bauten einer Weltmacht würdig, in der die Sonne nicht untergeht.“ Und das alles eingebettet in die anmutige Landschaft der Extremadura und die Täler des Rio Duero und Rio Tajo. Die Altstadt von Madrid mit ihren zahlreichen weltlichen und geistlichen Barockbauten runden die Reise ab, die Gemäldesammlung im Prado bricht alle Rekorde.
- Reiseleitung: Günther Wolf-Melcher
Weitere Informationen: Flyer_Kastilien-Extremadura
Bitte beachten Sie den baldigen Anmeldeschluss für diese Reise!