Rund 60 Eltern, einige Schülerinnen und Schüler und auch Lehrer nahmen an dem Info-Abend von Volkshochschule und Bildungslandschaft am Dienstag, 16.01.2018, teil, bei dem sich alles um die Bewerbung drehte. Weiterlesen
Kategorie-Archiv für Lebenslanges Lernen
Internationale Küche im Haus zum „Pflug“
Gestern Vormittag wurde im Rahmen eines Deutsch-Integrationskurses die VHS-Küche als Unterrichtsort genutzt. Neben dem geselligen Treiben bei der Zubereitung von allerlei leckeren Gerichten und Snacks wurde natürlich auch das bereits Gelernte umgesetzt. Weiterlesen
Im Einsatz: Zweifach ausgezeichnete Sprachlern-App „Einstieg Deutsch“
Bonn. „Einstieg Deutsch“, die Sprachlern-App des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), ist in kurzer Folge zum zweiten Mal ausgezeichnet worden. Nach dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation erhielt das kostenlose mobile Sprachlernangebot jetzt auch das Comenius EduMedia Siegel für seine hohe didaktische und mediale Qualität. Die Volkshochschule Lahr setzt die zweifach prämierte Sprachlern-App „Einstieg Deutsch“ unterstützend in ihren Deutschkursen für Geflüchtete ein. Weiterlesen
Eine besondere Gruppe mit dem „Abi“ in der Tasche!
In diesem Jahr verabschiedete sich am Montag, 03. Juli 2017, eine ganz besondere Gruppe mit dem Abitur vom Lahrer Abendgymnasium, welches von der Volkshochschule betreut und verwaltet wird. Weiterlesen
… den Rest lernen Sie bei uns!
Am 09. September 2017 erscheint unser neues Programmheft mit vielen verschiedenen Sprachkursen in unterschiedlichen Niveaustufen!
Berufsbezogene Deutschsprachförderung ab September bei der VHS Lahr – Module bereiten auf die B2-Sprachprüfung vor
Ab September werden an der VHS Lahr mehrere B2-Module für in Deutschland lebende Ausländer/innen, Unionsbürger/innen sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund angeboten. Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 verbessern Weiterlesen
Kostenloser Workshop „Zivilcourage“ (ab 18 J.) am 13. Mai 2017
Workshop vermittelt richtiges Verhalten
Zivilcourage zeigen ohne sich selbst zu gefährden
Worauf sollte geachtet, was vermieden und was kann aktiv getan werden, ohne sich selbst zu gefährden? Dieser Workshop am Samstag, 13. Mai 2017 von 9:30 bis 15:30 Uhr beinhaltet viele Übungen zum Thema Zivilcourage. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der VHS unter Tel. 07821/918-0, per E-Mail oder im Internet
Für die meisten Menschen sind gewalttätige Situationen Weiterlesen