Zu einem Vortrag über aggressives Verhalten von Kindern laden Volkshochschule und das Amt für Soziales, Schulen und Sport am Montag, 13. März 2017 um 17:30 Uhr in der der Kindertagesstätte Alleestraße 21 in Lahr ein. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinderbetreuung wird angeboten.
Aggressionen spielen bei Kindern eine wichtige Rolle. Viele Kinder hauen, beißen, kratzen oder verhalten sich in einer anderen Form aggressiv. Eltern und Erziehende stehen diesem Verhalten dann oftmals ratlos gegenüber und fragen sich „ist das normal?“ und „was soll ich nur dagegen tun?“. Denn Aggressionen werden in unserer Gesellschaft allgemein als schlecht und unerwünscht abgestempelt und damit weitgehend tabuisiert. In diesem Vortrag werden der Ursprung und die Bedeutung kindlicher Aggressionen näher beleuchtet. Darauf aufbauend werden Handlungsmöglichkeiten für Eltern und Erziehende vorgestellt.
Die Referentin Dr. Katrin Wiegand studierte Diplom-Psychologie in Leipzig. Danach war sie viele Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in München und Heidelberg tätig. Seit 2015 arbeitet sie als freiberufliche Gesundheitspsychologin mit den Schwerpunktthemen Stressbewältigung und Resilienzförderung in Emmendingen.

Bild: Dr. Katrin Wiegand (Foto: Katrin Wiegand)
Der Treffpunkt für Eltern und Erziehende (kurz TEE um fünf) ist ein gemeinsames Programm von Volkshochschule und dem Amt für Soziales, Schulen und Sport. Behandelt werden aktuelle Erziehungsfragen, bei denen Fachleute Rede und Antwort stehen und im gemeinsamen Gespräch Ratschläge und Ideen entwickelt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!