Es kommt öfter mal vor, dass bei uns im Haus Tagungen und größere Besprechungen stattfinden. Zu denen gibt es dann meist Getränke und ein paar Kekse. Am nächsten Tag darf ich das dann alles abräumen, verräumen und in den Geschirrspüler stellen. Das ist klingt jetzt erstmal nicht so spannend, aber wenn dann alles aufgeräumt ist kommt der interessante Teil. Die Kekse. Die müssen ja schließlich auch „entsorgt“ werden. Und zum wegschmeißen sind sie doch viel zu schade 😉
Monatsarchiv für April 2018
Märchenhafte Tiere oder warum Rotkäppchen lügt

Bildqelle: http://www.pixabay.com / Alexas_fotos
Noch freie Plätze im Ferienkurs!
Der böse Wolf frisst ein Kind, die Oma und sechs Geißlein, eine Prinzessin küsst einen Frosch, während ein Bär auch ohne Kuss zum Prinzen wird. Alles nur Märchen, und nichts ist so wie es scheint! Aber wie sind die tierischen Helden wirklich? Wie leben sie und die Menschen zusammen? Wenn Du Lust hast, die Wahrheit über Wolf, Bär, Frosch und viele mehr zu erfahren, dann komm mit auf eine tierisch tolle Reise durch die Märchenwelt! Am Ende eines Tages nimmst Du das Märchentier mit zu Dir nach Hause – selbstgebastelt und völlig ungefährlich.
Anmeldung und weiter Informationen auf unserer Internetseite, an vhslahr@lahr.de oder Tel. 07821/918-0
Kunst am Nistkasten auf der Landesgartenschau
28 Nistkästen wurden von Kinder des Dinglinger Hauses gebaut. Anschließend wurden sie von VHS-Kursteilnehmer/innen der Kurse „Freie Malerei“ unter Leitung von Bukurije Dalladaku mit Motiven bekannter Künstler gestaltet. Nun präsentieren die Volkshochschule und der Freundeskreis Landesgartenschau die beeindruckenden Kunstwerke während der gesamten Dauer der Landesgartenschau im Kleingartenpark. Sie sind in einem Baum nahe des Haupteingangs ausgestellt. Weiterlesen
Yoga-Wochenende im Schwarzwald

http://www.pixabay.com evitaochel
Erlebe ein Yoga-Wochenende in beschaulicher Umgebung in Hinterzarten mitten im Schwarzwald. Im Selbstversorger-Gruppenhaus Rinkenklause lässt sich ein breit gefächertes Angebot an Yoga und Meditationen wahrnehmen und die nahe Natur erkunden. Nähere Information gibt es auf unserer Internetseite. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Yoga-, Gymnastik- oder ähnlicher Erfahrung. Weiterlesen
Mit dem Roller nach Thailand
Der Weg ist das Ziel – Bernd Brockhoff und Jochen Schröck legten fast 20.000 Kilometer auf ihren Motorrollern zurück, um nach vier Monaten Bangkok zu erreichen. Ihre Route war nur grob geplant, sie wollten genügend Zeit für Landschaften, Städte und Menschen. Von Teningen ging es über Österreich, Italien, den Balkan, Türkei, Iran, Pakistan, Indien, Myanmar nach Thailand. Im Vortrag berichten sie mit vielen Fotos über ihre Erlebnisse: Spontane Kontakte zu einheimischen Rollerfahrern, die Einladung zum großen Essen in der Werkstatt, Erzählungen während der kühlen Nacht, die zerstörte Lehmfestung von Bam, Sonnenaufgänge in der Wüste, am Fuße des Himalaya und schließlich die Metropole Bangkok.
Mittwoch, 25. April, 19:00 Uhr im Vortragsraum des VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Lahr
Eintritt: 5 Euro, Anmeldung nicht erforderlich.
Neues aus dem FSJ
Letzten Donnerstag, bei der Eröffnung der Landesgartenschau, durfte ich einen ersten Blick auf das Gelände werfern. Es ist wirklich riesig. Besonders interessant war für mich der Kleingartenpark, denn auf dessen Bühne findet ab morgen jeden zweiten Donnerstag unsere Mitmachaktion statt. Diese Programm-Reihe darf ich planen, betreuen und unterstützen. Zum Beispiel gestalte ich gerade diverse Flyer und Plakate. Das macht mir richtig Spass und ich freue mich ab dem 3. Mai dann selbst vor Ort sein zu dürfen, denn diese Woche bin ich gerade auf meinem ersten Seminar. Solche Seminare gehören zu jedem FSJ dazu und ich bin wirklich gespannt was wir dort machen werden! Bis demnächst 😉
Agenda Kino: Immer noch eine unbequeme Wahrheit
Unsere Zeit läuft
Der ehemalige US-Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat Al Gore kämpft weiter gegen die Zerstörung unseres Planeten und warnt vor den drohenden Folgen der globalen Erwärmung. Elf Jahre nach „Eine unbequeme Wahrheit“ bereist Gore die Welt, um zu dokumentieren, was sich seitdem verändert hat – im Guten wie im Schlechten: Auf der einen Seite steht etwa das bahnbrechende Klimaabkommen von Paris und die umweltfreundliche Technologie, auf die viele Länder in den vergangenen Jahren umgestiegen sind, auf der anderen Seite sind die globalen Veränderungen durch den Klimawandel jedoch noch größer geworden. Die Regisseure Bonni Cohen und Jon Shenk zeigen Gore auch dabei, wie er versucht, auf Politiker auf der ganzen Welt einzuwirken, oder wie er sich mit internationalen Klimaexperten austauscht.
Mittwoch, 18. April 2018, 19:00 Uhr, VHS-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Lahr, Vortragsraum
Eintritt frei ! Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vielfalt in Aktion
186 Tage Landesgartenschau. Auch wir sind dabei!
Ab dem 19. April bietet die Volkshochschule jeden zweiten Donnerstag, von 14 bis 15 Uhr, auf der Bühne im Kleingartenpark verschiedene Mitmachangebote für Groß und Klein an. Pünktlich zum heutigen Start der LGS gibt es einen Überblick über unsere Aktionen. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Wir freuen uns auf Euch!
April
19.04. Malen und Basteln für die Familie, Sandra Wiegert
Mai
03.05. Blütenmandalas – Malen für Kinder, Christina Hanser
17.05. Experimentell gestalten mit Acryl, Bukurije Dalladaku Weiterlesen
Langeweile in den Schulferien? Nicht bei uns!
In den Osterferien gabe es für unsere Kleinsten wieder Einiges zu erleben. Neben der Osterwerkstatt Natur, einem Näh- und Backkurs fanden auch ein Töpferkurs und mehrere Computerkurse statt. Unsere Ferienkurse finden immer großen Anklang. Wenn auch Ihr mal dabei sein wollt, schaut auf unserer Homepage vorbei, da gibt es einen ausführlichen Überblick über das Ferienangebot der VHS.
Mit Schwung in den Frühling durch Kneipp-Therapie

Bildquelle: pixabay.de
Wie die Natur, erwacht auch der Körper des Menschen aus seinem Winterschlaf. Die beginnende Frühjahrszeit macht jedoch vielen Menschen zu schaffen. Mit den Elementen aus der Kneipp-Therapie lassen sich die Müdigkeit und andere Beschwerden „wegkneippen“ und damit kann man den Anforderungen des täglichen Lebens gelassener begegnen. Am Samstag, den 14. April, 10:00 bis 13:00 Uhr, erfährt man in diesem Workshop die Wirkweise der naturheilkundlichen Anwendungen nach Sebastian Kneipp in Theorie und Praxis.
Anmeldung erforderlich!
Bitte in einer bequemen Hose kommen, die sich hochkrempeln lässt.
Kursort: Emmaus das Seniorenheim in Friesenheim-Oberweier